Die Wassertaufe
Der etablierte Brauch der Säuglingstaufe entbehrt jeder biblischen Grundlage. Das Neue Testament kennt auschließlich die Wassertaufe als öffentliches Bekenntnis wiedergeborener an Jesus Christus gläubiger Menschen (Gläubigentaufe). Erst Bekehrung, dann Taufe. Hierzu eine kurze Anleitung.
1. Die Taufe des Johannes
Sie stellt eine Geste vorangegangener Buße dar und bereitet auf Jesus vor: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen! Da ging zu ihm hinaus die Stadt Jerusalem und das ganze jüdische Land und alle Länder an den Jordan und bekannten ihre Sünden und ließen sich taufen von ihm im Jordan (Mt 3,2.-6 ).Mt 3,2 und sprach: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen . vers. 3,5 Da ging zu ihm hinaus die Stadt Jerusalem und ganz Judäa und alle Länder am Jordan vers. 3,6 und ließen sich taufen von ihm im Jordan und bekannten ihre Sünden.
Zur Gleichstellung mit den reuigen Sündern läßt sich sogar Jesus von Johannes taufen (Mt 3,13-15).
Mt. 3,13 Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, daß er sich von ihm taufen ließe. 3,14 Aber Johannes wehrte ihm und sprach: Ich bedarf dessen, daß ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir? 3,15 Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Laß es jetzt geschehen! Denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Da ließ er's geschehen.
2. Die Taufe Jesu
Der Missionsbefehl stellt die Reihenfolge von Bekehrung und Taufe heraus, setzt sie als Element der Mission ein. Darum geht hin und machet zu Jüngern alle Völker: taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
MT. 28,19 Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes,
(Mt 28,19). Erst die Entscheidung für Jesus, dann die Taufe: Gehet hin in alle Welt und prediget das Evangelium aller Kreatur. Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubet, der wird verdammt werden (Mk 16,15-16).
Mk.16,15 Und er sprach zu ihnen: Geht hin in die ganze Welt und predigt das Evangelium der ganzen Schöpfung! 16,16 Wer gläubig geworden und getauft worden ist, wird errettet werden; wer aber ungläubig ist, wird verdammt werden.
Neutestamentliche Praxis
Bei der Gründung der ersten Gemeinde gibt es keine Mißverständnisse. Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden... (Apg 2,38). Da sie aber glaubten den
Apg. 2,38 Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen[ auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden! Und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.
Predigten des Philippus von dem Reich Gottes und von dem Namen Jesu Christi, ließen sich taufen Männer und Frauen. Da ward auch Simon gläubig und ließ sich taufen... (Apg 8,12-13). >>Und der Kämmerer sprach:
Apg: 8,12 Als sie aber dem Philippus glaubten, der das Evangelium vom Reich Gottes und dem Namen Jesu Christi verkündigte, ließen sie sich taufen, sowohl Männer als auch Frauen. 8,13 Auch Simon selbst glaubte, und als er getauft war, hielt er sich zu Philippus; und als er die Zeichen und großen Wunder sah, die geschahen, geriet er außer sich. Siehe , da ist Wasser; was hindert's, daß ich mich taufen lasse? Philippus aber sprach: Wenn du von ganzem Herzen glaubst, so mag es geschehen. Er aber antwortete und sprach: Ich glaube, daß Jesus Christus Gottes Sohn ist (Apg 8,36-37). 8,36 Als sie aber auf dem Weg fortzogen, kamen sie an ein Wasser. Und der Kämmerer spricht: Siehe, da ist Wasser! Was hindert mich, getauft zu werden? 8.37 Philippus aber sprach zu ihm: Wenn du von ganzem Herzen glaubst, ist es erlaubt. Er aber antwortet und sprach: Ich glaube, daß Jesus Christus der Sohn Gottes ist.>>Und alsbald fiel es von seinen (Paulus) Augen wie Schuppen, und er ward wieder sehend und stand auf, ließ sich taufen... (Apg 9,18-19). Mag auch jemand dem Wasser wehren, daß diese nicht getauft werden, die den Heiligen Geist empfangen haben gleichwie auch wir
9,18 Und sogleich fiel es wie Schuppen von seinen Augen, und er wurde sehend und stand auf und ließ sich taufen. 9,19 Und nachdem er Speise genommen hatte, kam er zu Kräften. Er war aber einige Tage bei den Jüngern in Damaskus.
(Apg 10,47). Und einer gottesfürchtigen Frau mit Namen Lydia, eine Purpurkrämerin... tat der Herr das Herz auf... Als sie aber mit ihrem Hause getauft ward...
10,47 Könnte wohl jemand das Wasser verwehren, daß diese nicht getauft würden, die den Heiligen Geist empfangen haben wie auch wir?
(Apg 16,14-15). Und sie sagten ihm (dem Kerkermeister) das Wort Gottes und allen, die in seinem Hause waren... Und er ließ sich taufen und alle die Seinen alsbald...
16,14 Und eine Frau mit Namen Lydia, eine Purpurkrämerin aus der Stadt Thyatira, die Gott anbetete, hörte zu; deren Herz öffnete der Herr, daß sie achtgab auf das, was von Paulus geredet wurde. 16,15 Als sie aber getauft worden war und ihr Haus, bat sie und sagte: Wenn ihr urteilt, daß ich an den Herrn gläubig sei, so kehrt in mein Haus ein und bleibt[b]! Und sie nötigte uns.
(Apg 16,32-33).
16,32 Und sie redeten das Wort des Herrn zu ihm samt allen, die in seinem Haus waren.
16,33 Und er nahm sie in jener Stunde der Nacht zu sich und wusch ihnen die Striemen ab; und er ließ sich taufen und alle die Seinen sogleich.
Das Wesen der Gläubigentaufe
Oder wisset ihr nicht, daß alle, die wir in Jesus Christus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? So sind wir mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, gleichwie Christus ist auferweckt von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, also sollen auch wir in einem neuen Leben wandeln (Rö 6,3-4).
6,3 Oder wißt ihr nicht, daß wir, so viele auf Christus Jesus getauft wurden, auf seinen Tod getauft worden sind? 6,4 So sind wir nun mit ihm begraben worden durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus aus den Toten auferweckt worden ist durch die Herrlichkeit des Vaters, so auch wir in Neuheit des Lebens wandeln.
Denn wie viele von euch auf Christus getauft sind, die haben Christus angezogen
(Gal 3,27 )Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft worden seid, ihr habt Christus angezogen.
Zusammenfassung
Die Wassertaufe ist äußeres Zeugnis der inneren Erfahrung von Sterben und Leben in Jesus Christus. Sie ist eine Hilfe in der Anfechtung. In ihr üben wir Gehorsam und Demut, der Herr verfügt dann über mehr Möglichkeiten, seinen Segen in unser Leben zu schenken.
Die Kindertaufe
Oft wird irrigerweise die Taufe der Kerkermeistefamilie als Rechtfertigung der Kindertaufe angeführt.
Apg 16,30-31 weist aber klar auf Glauben als Heilsgrundlage hin. Und sie sagten ihm das Wort Gottes und allen, die in seinem Hause waren
Apg. 16,30 Und er führte sie heraus und sprach: Ihr Herren, was muß ich tun, daß ich errettet werde?
16,31 Sie aber sprachen: Glaube an den Herrn Jesus, und du wirst errettet werden, du und dein Haus.
(Apg 16,32). Alle Mitglieder des Hauses müssen also verständnis - und entscheidungsfähig gewesen sein. Erst wird das Wort gesagt (V. 32), dann folgt die Taufe (V. 33). Da sich schließlich alle freuen (V. 34), müssen auch alle auf eine bewußte Entscheidung zurückblicken können. Dies schließt unmißverständlich Säuglinge und Kleinkinder aus.
Apg: 16,32 Und sie redeten das Wort des Herrn zu ihm samt allen, die in seinem Haus waren.
16,33 Und er nahm sie in jener Stunde der Nacht zu sich und wusch ihnen die Striemen ab; und er ließ sich taufen und alle die Seinen sogleich.
16,34 Und er führte sie hinauf in sein Haus, ließ ihnen den Tisch decken und jubelte, an Gott gläubig geworden, mit seinem ganzen Haus.
Die Wiedertaufe
So wie Jesus nur einmal stirbt und aufersteht, so kann eine gültige Taufe nur einmal im Leben erfolgen (Wiederbekehrungen ausgenommen). Aus Apg 19,1-7
ersehen wir: Die Taufe Jesu (Buße und Gerechtigkeit) ist der Taufe des Johannes (Buße) übergeordnet. Auch die Jünger des Johannes lassen sich nach ihrer >>Johannes - Taufe jedoch noch einmal auf den Namen Jesu taufen
19,1 Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, daß Paulus, nachdem er die höher gelegenen Gegenden durchzogen hatte, nach Ephesus kam. Und er fand einige Jünger
19,2 und sprach zu ihnen: Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, nachdem ihr gläubig geworden seid? Sie aber sprachen zu ihm: Wir haben nicht einmal gehört, ob der Heilige Geist überhaupt da ist.
19,3 Und er sprach: Worauf seid ihr denn getauft worden? Sie aber sagten: Auf die Taufe des Johannes.
19,4 Paulus aber sprach: Johannes hat mit der Taufe der Buße getauft, indem er dem Volk sagte, daß sie an den glauben sollten, der nach ihm komme, das ist an Jesus.
19,5 Als sie es aber gehört hatten, ließen sie sich auf den Namen des Herrn Jesus taufen;
19,6 und als Paulus ihnen die Hände aufgelegt
hatte, kam der Heilige Geist auf sie, und sie redeten in Sprachen und weissagten.
19,7 Es waren aber insgesamt etwa zwölf Männer. (V. 5). Apollos zeigt mit seinem mächtigen Dienst ebenfalls, daß der Taufe Glauben vorhergeht 19,5 Als sie es aber gehört hatten, ließen sie sich auf den Namen des Herrn Jesus taufen; (V. 1). Obwohl die Johannes -Taufe sicher bedeutender ist als die Kindertaufe, lassen sich Gläubige mit der Johannes -Taufe sogar noch einmal auf den Namen Jesu taufen
19,1 Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, daß Paulus, nachdem er die höher gelegenen Gegenden durchzogen hatte, nach Ephesus kam. Und er fand einige Jünger (V. 5).
19,5 Als sie es aber gehört hatten, ließen sie sich auf den Namen des Herrn Jesus taufen;